Freie Kliniken Bremen — Vierfach umsorgt

St. Joseph-Stift

27.08.2025

St. Joseph-Stift Bremen für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Gesundheit nominiert

Flexbuero Team
Das Flexbüro-Team, v.l.: Disponentin Nadia Emme, Leitung Lara Hamelberg, Recruiterin Sarina Meinken

Das flexible Arbeitszeitmodell in der Pflege „MOINFLEX“ trägt zu nachhaltigem Personaleinsatz bei

Zum 18. Mal zeichnet der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) Vorreiter des nachhaltigen Wandels aus. Mit dem DNP Gesundheit rückt das Gesundheitswesen in den Fokus und das Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen gehört zu den Nominierten. Die Auszeichnung wird am 5. Dezember in Düsseldorf vergeben - gemeinsam mit der BARMER und der Stiftung Gesunde Erde - Gesunde Menschen von Dr. Eckart von Hirschhausen.

Das Konzept von MOINFLEX schafft neue Wege für flexible mitarbeiterorientierte Arbeitsbedingungen in der Pflege. Mitarbeitende arbeiten in einem Flexpool und werden in verschiedenen Bereichen des Krankenhauses eingearbeitet und eingesetzt. Das Modell fördert die Balance zwischen Beruf und Privatleben, steigert die Zufriedenheit und Bindung unserer Mitarbeitenden und ermöglicht eine flexible Einsatzplanung. So wird das Stammpersonal auf den Stationen entlastet und gleichzeitig die Versorgungssicherheit nachhaltig gestärkt.

Das St. Joseph-Stift Bremen und dessen MOINFLEX-Konzept wurde für die Kategorie „Versorgung gestalten“ nominiert.
Insgesamt wird der DNP für Gesundheit in drei Kategorien verliehen, die jeweils die ökonomische, soziale und ökologische Dimension der nachhaltigen Transformation adressieren:

  • „Versorgung gestalten“ bezieht sich auf Initiativen und Projekte, die durch die innovative und effiziente Gestaltung von Strukturen und Prozessen zu mehr ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit in der Gesundheitsversorgung beitragen. Sie liefern Antworten für die Zukunft, indem siebeispielsweise Primärversorgung, Pflege und andere Gesundheitsberufe stärken, bedarfsgerechte Versorgungsangebote schaffen, digitale Möglichkeiten nutzten oder mehr Steuerung im System etablieren.
  • „Gesundheit stärken“ bezieht sich sowohl auf Initiativen und Projekte, die darauf abzielen, in Zeiten des gesellschaftlichen und ökologischen Wandels Krankheit zu vermeiden sowie die Gesundheit der Menschen zu erhalten und zu schützen, als auch auf Ansätze, die über neue Herausforderungen für Gesundheit aufklären und Menschen befähigen, zur Erhaltung ihrer eigenen Gesundheit beizutragen.
  • „Umwelt schützen“ bezieht sich auf Initiativen und Projekte, die die Umweltauswirkungen von Behandlungsoptionen und medizinischen Technologien in der Versorgung berücksichtigen und negative Umweltfolgen und die Nutzung natürlicher Ressourcen minimieren.

VON LÖSUNGEN LERNEN! Das Motto des 18. Deutschen Nachhaltigkeitspreises.

Die Gewinner des diesjährigen DNP werden im Rahmen des 18. Deutschen Nachhaltigkeitspreises am 05. Dezember 2025 ausgezeichnet. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist Deutschlands größte professionelle Plattform für den Austausch von Ideen, Best Practices und Strategien zur nachhaltigen Transformation. Zu den Gästen der Veranstaltungen gehören unter anderem Jessika Rosswall, EU-Umweltkommissarin und Dr. Eckart von Hirschhausen. Insgesamt werden 3.000 Teilnehmende, Gäste und Medienvertreter:innen erwartet.

Aktuelles

St. Joseph-Stift Bremen für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Gesundheit nominiert

ATLS-Kurs im DIAKO Krankenhaus Bremen

DIAKO zeigt Vielfalt beim diesjährigen CSD – Fußgruppe mit bunten Kasacks setzt Zeichen

Neuer Chefarzt für die Augenklinik

1000. Geburt 2025 im St. Joseph‑Stift

Stabwechsel im Küchenteam

Computergestützte Navigation in der Wirbelsäulenchirurgie

Besuch von Ver.di-Chef Frank Werneke im Bremer St. Joseph-Stift

Das Kopf-Hals-Tumorzentrum der HNO-Klinik am DIAKO Bremen auf dem Weg zur Zertifizierung

Neuer Chefarzt der Chirurgischen Klinik

DIAKO eröffnet Medizinisches Versorgungszentrum in Gröpelingen

Ein Herz für Krebspatientinnen