Freie Kliniken Bremen — Vierfach umsorgt

Rotes Kreuz Krankenhaus

03.11.2025

RKK erhält Auszeichnung als CRPS-freundliche Einrichtung

Dr Imke Starp
Dr. Imke Starp, Ärztliche Leiterin der Klinik für Schmerzmedizin am Rotes Kreuz Krankenhaus

Die „entgleiste Heilentzündung“ – so nannte der deutsche Chirurg Paul Sudeck Anfang des 20. Jahrhunderts das nach ihm benannte Krankheitsbild. Der Name wurde in den frühen 2000er Jahren zugunsten des internationalen Fachbegriffs Complex Regional Pain Syndrome ersetzt.

Bis heute ist nicht vollständig geklärt, was diese seltene Krankheit auslöst. Entzündliche Prozesse, vom Nervensystem ausgehende Störungen und Veränderungen in Rückenmark und Gehirn spielen eine Rolle. „CRPS wird oft erst sehr spät erkannt, obwohl gerade in den ersten Wochen die Heilungschancen am besten sind, sagt Dr. Imke Starp, Ärztliche Leiterin der Klinik für Schmerzmedizin am Rotes Kreuz Krankenhaus.

Die Erkrankung beginnt häufig nach einer Verletzung oder Operation mit einem starken, brennenden Schmerz, der bei Belastung oder Bewegung zunimmt. Viele Patienten empfinden den Schmerz schon bei leichten, eigentlich angenehmen Berührungen, oft verbunden mit Kribbeln, starker Schwellung und geröteter Haut. „Symptome sind Durchblutungsstörungen, Ödeme, Hautveränderungen und schließlich Funktionseinschränkungen“, so Dr. Starp. Der Krankheitsverlauf des CRPS ist höchst unterschiedlich und reicht von völliger Ausheilung bis zum schweren chronischen Verlauf mit bleibender Behinderung und Schmerz. Nach Frakturen, z.B. einem Bruch des Handgelenks, tritt das CRPS bei etwa ein bis zwei Prozent der Patient:innen auf. Zwei bis fünf Prozent sind nach peripheren Nervenverletzungen von der Krankheit betroffen – dabei Frauen zwei bis dreimal häufiger als Männer.

Dr. Imke Starp und ihr Team in der Klinik für Schmerzmedizin am Rotes Kreuz Krankenhaus setzen bei der Behandlung schwerer Verläufe der tückischen Erkrankung auf die multimodale Schmerztherapie - also ein individuell geschnürtes Paket aus Schmerzmedikamenten (Opiaten), Physiotherapie, Lymphdrainagen, Ergotherapie und Verhaltenstherapie.

„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Sie ist für uns Ansporn, unsere Arbeit im Sinne der Betroffenen weiterzuführen und noch stärker auf ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen. Wir brauchen in Deutschland dringend mehr Aufklärung, Verständnis und Unterstützung für Patient:innen mit dieser seltenen Erkrankung“, sagt Dr. Imke Starp.

Als CRPS-freundliche Einrichtung zeichnet sich die Schmerzklinik des RKK durch besondere Sensibilität, Fachwissen und Unterstützungsangebote aus, die den Bedürfnissen von Betroffenen gerecht werden, so die CRPS-Selbsthilfegruppe. Im Rahmen der Zertifizierung wurden unter anderem folgende Aspekte berücksichtigt:

  • Schulung und Sensibilisierung des Personals im Umgang mit CRPS-Betroffenen
  • Barrierearme Strukturen und Abläufe, die eine bestmögliche Versorgung ermöglichen
  • Kooperationen mit Fachärzt:innen, Therapeut:innen und Selbsthilfegruppen
  • Informations- und Unterstützungsangebote für Betroffene und ihre Angehörigen

Selbsthilfegruppe CRPS Köln/Bremen

Regelmäßige Gruppentreffen für Erkrankte und deren Familien in Bremen finden immer am letzten Freitag der geraden Monate statt - von 18.00 – 20.00 Uhr im Netzwerk Selbsthilfe e.V., 1. Etage, Faulenstraße 20, 28195 Bremen

Aktuelles

RKK erhält Auszeichnung als CRPS-freundliche Einrichtung

Neuer Chefarzt der Chirurgischen Klinik

Erstes zertifiziertes Adipositas-Chirurgie-Zentrum in Bremen

Medizinische Hochschule Hannover und RKK kooperieren künftig auf dem Gebiet der Organspende

Hygienisch, modern und patientenfreundlich: Neues Speise­verteil­system

Visitenbegleitung - Zusammenarbeit im Fokus

Pflegebildung Bremen bezieht neuen Standort in der Überseestadt

Ernährungsexperten im DIAKO Bremen

St. Joseph-Stift Bremen für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Gesundheit nominiert

ATLS-Kurs im DIAKO Krankenhaus Bremen

DIAKO zeigt Vielfalt beim diesjährigen CSD – Fußgruppe mit bunten Kasacks setzt Zeichen

Neuer Chefarzt für die Augenklinik